Fohlenweide: Unterschied zwischen den Versionen

Aus rhoenmap.de - Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(78 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Parkplatz
{{TplLineBox
   | titel=Parkplatz mit Wandertafel, Naturlehrpfad
   | titel=Parkplatz mit Wandertafel, Naturlehrpfad
   | gemeinde=Hofbieber
   | gemeinde=Hofbieber
   | land = Hessen
   | land = Hessen
   | regierungsbezirk = Kassel  
   | regierungsbezirk = Kassel
   | landkreis = Fulda  
   | landkreis = Fulda  
   | lon = 09°51'18,2" O
   | lon = 09°51'18,2" O
Zeile 9: Zeile 9:
   | londez = 9.855
   | londez = 9.855
   | latdez = 50.56061
   | latdez = 50.56061
   | lage = [[Datei:Parkplatz_Weinberg_Lage.png]]
   | karte = <mapframe width="100%" height="600" zoom="15" longitude="9.85788" latitude="50.5604">
          {
            "type": "FeatureCollection",
            "features":
            [
              {
                "type": "Feature", "properties": {"marker-symbol": "wanderparkplatz"},
                "geometry": {
                              "type": "Point",
                              "coordinates": [9.85536917249842,50.5600757467826]
                            }
              },
              {
                "type": "Feature",
                "properties": {"stroke": "#00ff00","stroke-width": 5, "title": "RW1 Fohlenweide"},
                "geometry": {
                              "type": "LineString",
                    "coordinates": [[9.8573059267991,50.5588095983267,468.001],[9.85758398377934,50.559355926556,461.001],[9.85763121323959,50.559625272076,459.001],[9.85770568530952,50.5598404780727,457.001],[9.85805120460904,50.5602155019741,455.001],[9.85802853597816,50.5605213217907,454.001],[9.8577804160175,50.5608467831385,452.001],[9.85777178804116,50.5619256206942,448.001],[9.85737022760908,50.5623510995269,439.001],[9.85744747789469,50.5627191114058,438.001],[9.85789653525114,50.5633540763567,434.001],[9.85839878451093,50.5638088516162,430.001],[9.85920426828505,50.5646389570627,424.001],[9.85920901209877,50.564899625617,420.001],[9.85872423649472,50.5654066312111,415.001],[9.85971370984159,50.5662623445745,416.001],[9.86064940950744,50.5664891628422,419.001],[9.86074737956897,50.5664434894106,418.001],[9.86184669843579,50.5663544456271,416.001],[9.86213092292157,50.5664602177904,416.001],[9.86314739120598,50.5672437838348,418.001],[9.86382958479113,50.5674994258017,420.001],[9.86357354885291,50.5666203277839,426.001],[9.86338545530051,50.5655968886048,430.001],[9.86428618724294,50.5654553561365,437.001],[9.86506890875412,50.5650360107426,441.001],[9.86492564473004,50.5649202084168,442.001],[9.86499192451425,50.5646859814984,444.001],[9.86518257763692,50.5643069934692,448.001],[9.86542572154961,50.563711859982,448.001],[9.86506057165897,50.5630403410458,454.001],[9.86481705012528,50.5628443757032,454.001],[9.86346427633919,50.56218917653,457.001],[9.86248253829528,50.5617559570526,458.001],[9.86221212452674,50.5616321038392,457.001],[9.86120185919222,50.5611811053609,460.001],[9.85995041540156,50.5606599622828,463.001],[9.86005167992511,50.5600209391671,466.001],[9.86009977353879,50.5595621046167,470.001],[9.85975637037453,50.5593039383245,471.001],[9.85951403538678,50.5591708816109,471.001],[9.85934307243532,50.5590822463149,472.001],[9.85910008564267,50.5589132344042,472.001],[9.85889353229989,50.5587253923248,474.001],[9.85807982774736,50.55828558612,477.001],[9.85807188215986,50.5585009939185,472.001],[9.8578086145277,50.5587780042996,469.001],[9.8578086145277,50.5587780042996,469.001],[9.8573196350465,50.5588339492852,465.001],[9.85620858577958,50.5587381372092,466.001],[9.85500905542035,50.5589029289713,456.001],[9.85504067797393,50.5600258148047,442.001],[9.85538020103371,50.5600756657794,440.001]]
                            }
              },
              {
                "type": "Feature",
                "properties": {"stroke": "#0000ff","stroke-width": 5, "title": "RW2 Fohlenweide"},
                "geometry": {
                              "type": "LineString",
                    "coordinates": [[9.86005135249944,50.5600029620147,466.001],[9.8608648655095,50.5597272533951,468.001],[9.86141649694344,50.5597950897534,467.001],[9.8624957948134,50.5586184231585,479.001],[9.86314666276128,50.5579393632019,477.001],[9.86352237913414,50.557648902565,474.001],[9.86409480916896,50.5573120312486,466.001],[9.86454484909661,50.557227780588,460.001],[9.86554221105944,50.5569776423812,447.001],[9.8660786861547,50.5585288850663,440.001],[9.86598436394481,50.5587723113487,439.001],[9.86616176798228,50.5592114908092,439.001],[9.86655397014795,50.5598198767322,438.001],[9.86658615060237,50.5600353920452,438.001],[9.86548594993281,50.5616078024981,437.001],[9.86433882038131,50.5613915833792,442.001],[9.86409827121834,50.5613574105788,443.001],[9.86330919219356,50.561426195373,450.001],[9.86289832297757,50.561339344743,450.001],[9.86268139937115,50.561053279843,453.001],[9.86250845345473,50.5608567864614,455.001],[9.86241460082476,50.5611271755781,454.001],[9.86248253829528,50.5617559570526,458.001],[9.86221212452674,50.5616321038392,457.001],[9.86120185919222,50.5611811053609,460.001],[9.85995041540156,50.5606599622828,463.001],[9.86005167992511,50.5600209391671,466.001],[9.86009977353879,50.5595621046167,470.001],[9.85975637037453,50.5593039383245,471.001],[9.85951403538678,50.5591708816109,471.001],[9.85934307243532,50.5590822463149,472.001],[9.85910008564267,50.5589132344042,472.001],[9.85889353229989,50.5587253923248,474.001],[9.85807982774736,50.55828558612,477.001],[9.85807188215986,50.5585009939185,472.001],[9.8578086145277,50.5587780042996,469.001],[9.8578086145277,50.5587780042996,469.001],[9.8573196350465,50.5588339492852,465.001],[9.85620858577958,50.5587381372092,466.001],[9.85500905542035,50.5589029289713,456.001],[9.85504067797393,50.5600258148047,442.001],[9.85538020103371,50.5600756657794,440.001]
]
                            }
              },
              {
                "type": "Feature",
                "properties": {"stroke": "#ff0000","stroke-width": 5, "title": "RW3 Fohlenweide"},
                "geometry": {
                              "type": "LineString",
                    "coordinates": [[9.85536917249842,50.5600757467826,440.001],[9.85489013367777,50.5600571321217,438.001],[9.85486507415772,50.5601916279458,438.001],[9.85447883605957,50.5603006786696,435.001],[9.85368490219116,50.5603279413112,432.001],[9.85368490219116,50.5607914038047,427.001],[9.85347032546997,50.5607914038047,427.001],[9.85344886779785,50.5610095022246,426.001],[9.85377073287964,50.5622226562638,420.001],[9.85398530960083,50.5626452082027,419.001],[9.85398530960083,50.5628905592028,419.001],[9.85306262969971,50.562031825114,428.001],[9.85238088890833,50.5613915080207,435.001],[9.85188245773316,50.5609140842901,442.001],[9.85150031202506,50.5604687517631,445.001],[9.85100269317627,50.559905368595,451.001],[9.85085248947144,50.5596327390254,453.001],[9.85072374343872,50.5593601078788,453.001],[9.8508095741272,50.5591828967878,455.001],[9.85100269317627,50.5590738434776,454.001],[9.85119581222534,50.558964789915,453.001],[9.8517107963562,50.5582559356078,459.001],[9.85166788101196,50.5580105604791,461.001],[9.85151767730713,50.5579015044564,465.001],[9.8512601852417,50.557833344314,465.001],[9.85042333602905,50.5577788161291,471.001],[9.84992980957031,50.5576833916538,470.001],[9.84883546829224,50.556742768631,480.001],[9.84874963760376,50.5567700333306,477.001],[9.84874963760376,50.5566200772877,479.001],[9.84894275665283,50.5563746936429,484.001],[9.84923871918262,50.5561487728666,487.001],[9.84965085983276,50.555938452898,491.001],[9.85029458999634,50.555652167715,498.001],[9.85132455825806,50.5551068577945,503.001],[9.85175033495756,50.5549258090568,505.001],[9.85231955627491,50.5547804201874,507.001],[9.85290845765805,50.5544118063622,510.001],[9.85334157943726,50.5540298521687,512.001],[9.85610961914062,50.553511790065,518.001],[9.85668897628784,50.5533890903118,519.001],[9.8571007821598,50.553213291561,520.001],[9.85712433999984,50.5532352503319,520.001],[9.85735416412354,50.5537435553941,518.001],[9.85816955566406,50.554875099168,511.001],[9.85892057418823,50.5559248203096,501.001],[9.85915660858154,50.5564428558946,497.001],[9.85945701599121,50.5571926341578,492.001],[9.85943555831909,50.5573971170688,491.001],[9.85939264297485,50.5575879669853,490.001],[9.8591136932373,50.5579969284901,484.001],[9.85887765884399,50.558324095139,479.001],[9.85879182815552,50.5586512595171,476.001],[9.85808372497559,50.558351358924,475.001],[9.85780477523804,50.5586785231127,469.001],[9.85733270645142,50.558964789915,465.001],[9.85653877258301,50.5588693678408,464.001],[9.8558521270752,50.558828472607,461.001],[9.85501527786255,50.5588829995775,456.001],[9.85488653182984,50.558923894764,455.001],[9.85488653182984,50.560055314186,438.001],[9.85538020103371,50.5600756657794,440.001]]
                            }
              },
 
            ]
          }
          </mapframe>
}}
}}


== Jagdschloss Thiergarten ==


== Naturlehrgarten ==
Unweit der Sommerresidenz [[Wikipedia:de:Schloss_Bieberstein_(Hessen)|Schloss Bieberstein]] der [[Wikipedia:de:Liste_der_Äbte_und_Bischöfe_von_Fulda| Fürstäbte]] von [[Wikipedia:de:Fulda|Fulda]] ließ Fürstbischof [[Wikipedia:de:Konstantin_von _Buttlar|Konstantin von Buttlar]] ab 1717 Ländereien in der umliegenden Gegend aufkaufen um einen Wildpark mit einem kleinen Schlößchen zu erreichten. Die Bauarbeiten begannen 1719 und wurden unter [[Wikipedia:de:Adolf_von_Dalberg|Adolf von Dalberg]] fertiggestellt. Es existiert ein Plan aus dem Fuldaer Hofkalender (1769) der das Gelände des Wildparks mit seinen Gebäuden abbildet, ein Gelände von 400ha Größe mit einer 8 km langen Unfassungsmauer.
 
Gegen den Wadberg hin (nach Westen) standen vier Pavillons - die Terrassen sind noch zu sehen - und auf dem Wadberg stand ein Taubenhaus. Es sollen zwaitausend Bäume aller Art gepflanzt worden sein, man sieht heute noch eine schöne Lindenallee, die an den Teichen entlang Richtung Norden zieht. Die Teiche wurden von einem Wasserfall gespeist, es soll auch eine "Wasserkunst" gegeben haben, über deren Lage man nichts mehr weiß.


Nach der Säkularisierung 1802 verblieb nur nach das Marstallgebäude und der Schlosskeller. Die Ländereien dienten nach 1834 als Fohlenweide, daher der heutige Name. Pferdebesitzer aus der Gegend konnten hier ihre Fohlen unterbringen und aufziehen lassen. Noch nach dem zweiten Weltkrieg wurde hier eine Deckstation eingerichtet. Die Nutzung erlischt 1962 und die Gebäude verfielen.


== Seminarhotel ==
== Seminarhotel ==


Bis 1975 gab es eine vorübergehenden Nutzung als Landgasthof und ab 1986 wurde das Marstallgebäude zu einem Seminarhotel umbgebaut, das heute noch besteht.
== Naturlehrgarten ==
Der Naturpark Hessische Rhön hat auf dem ehemaligem Schlossgartengelände einen Naturlehrgarten eingerichtet, der über verschiedene Biotope der Rhön unterrichtet, ausserdem gibt es einen Spielplatz


== Wanderparkplatz ==
== Wanderparkplatz ==


 
Der Parkplatz "Fohlenweide" liegt an der K21, die eine Querspange zwischen
Der Parkplatz "Fohlenweide" liegtan der K21, die eine Querspange zwischen
der L3176 im Norden und der L3373 im Süden bildet.
der L3176 im Norden und der L3373 im Süden bildet.


Der Parkplatz ist Ausgangspunkt von drei Rhönrundwegen.  
Der Parkplatz ist Ausgangspunkt von drei Rhönrundwegen.  
== Rhön-Rundweg 1 ==
{{TplRhönrundwegBox
  | laenge = 3,4 km
  | hoehenmeter = 92m
}}
[[Datei:Icon-0009.png|left|48px]]
Dieser Weg führt zunächst östlich des Hotels im Waldsaum an der Vieweide entlang. Auf dem Geländesattel oberhalb des Ortsrandes von Schackau geht es zum Ausgangspunkt zurück.
== Rhön-Rundweg 2 ==
{{TplRhönrundwegBox
  | laenge = 3,1 km
  | hoehenmeter = 92m
}}
[[Datei:Icon-0010.png|left|48px]]
Es geht Richtung Osten über einen Geländesattel ins Biebertal. Hier führt der Weg im Biebertal nach Süden und wendet sich am Ostrand des Waldes weider nach Norden zum Ausgangspunkt zurück.
== Rhön-Rundweg 3 ==
{{TplRhönrundwegBox
  | laenge = 3,2 km
  | hoehenmeter = 109m
  | beschreibung = [http://www.morles.net/blog/2022/07/11/rund-um-die-fohleweide Rund um die ….]
  | download = [[Media:Fohlenweide_RW3.gpx | Fohlenweide_RW3.gpx]]
}}
[[Datei:Icon-0011.png|left|48px]] Von der Naturparkanlage mit Lindenallee und Teichanlage führt der Weg zum Osthang des Wadberges. Im Karwald wird an zwei Stellen die L3379 überquert, bevor es wieder am Hügelgrab vorbei zum Ausgangspunkt zurückgeht.
== Wanderwege ==
* [[Datei:Icon-0006.png|16px]] Ortesweg, nach Künzell-Kleinheiligkreuz und Wasserkuppe-Schönau a.d. Brend-Neustadt/Saale


<gallery>
<gallery>
Datei:Fohlenweide_1.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_02.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_03.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_04.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_05.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_06.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_07.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_08.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_09.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_10.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_11.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_12.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_13.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_14.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_15.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_16.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_17.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_17.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_18.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_18.JPG | Bild
Zeile 49: Zeile 117:
Datei:Fohlenweide_20.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_20.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_21.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_21.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_22.JPG | Bild
Datei:Fohlenweide_23.JPG | Bild
</gallery>
</gallery>


[[Category:Hofbieber]]
[[Category:Wanderparkplatz]]
[[Category:Wanderparkplatz]]
[[Category:Naturlehrpfad]]
[[Category:Rhönrundweg]]
<!-- locked -->

Aktuelle Version vom 20. April 2023, 14:31 Uhr

Parkplatz mit Wandertafel, Naturlehrpfad
Land Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Fulda
Gemeinde Hofbieber
Geogr. Länge 09°51'18,2" O 9.855
Geogr. Breite 50°33'38,7" N 50.56061

Jagdschloss Thiergarten

Unweit der Sommerresidenz Schloss Bieberstein der Fürstäbte von Fulda ließ Fürstbischof Konstantin von Buttlar ab 1717 Ländereien in der umliegenden Gegend aufkaufen um einen Wildpark mit einem kleinen Schlößchen zu erreichten. Die Bauarbeiten begannen 1719 und wurden unter Adolf von Dalberg fertiggestellt. Es existiert ein Plan aus dem Fuldaer Hofkalender (1769) der das Gelände des Wildparks mit seinen Gebäuden abbildet, ein Gelände von 400ha Größe mit einer 8 km langen Unfassungsmauer.

Gegen den Wadberg hin (nach Westen) standen vier Pavillons - die Terrassen sind noch zu sehen - und auf dem Wadberg stand ein Taubenhaus. Es sollen zwaitausend Bäume aller Art gepflanzt worden sein, man sieht heute noch eine schöne Lindenallee, die an den Teichen entlang Richtung Norden zieht. Die Teiche wurden von einem Wasserfall gespeist, es soll auch eine "Wasserkunst" gegeben haben, über deren Lage man nichts mehr weiß.

Nach der Säkularisierung 1802 verblieb nur nach das Marstallgebäude und der Schlosskeller. Die Ländereien dienten nach 1834 als Fohlenweide, daher der heutige Name. Pferdebesitzer aus der Gegend konnten hier ihre Fohlen unterbringen und aufziehen lassen. Noch nach dem zweiten Weltkrieg wurde hier eine Deckstation eingerichtet. Die Nutzung erlischt 1962 und die Gebäude verfielen.

Seminarhotel

Bis 1975 gab es eine vorübergehenden Nutzung als Landgasthof und ab 1986 wurde das Marstallgebäude zu einem Seminarhotel umbgebaut, das heute noch besteht.

Naturlehrgarten

Der Naturpark Hessische Rhön hat auf dem ehemaligem Schlossgartengelände einen Naturlehrgarten eingerichtet, der über verschiedene Biotope der Rhön unterrichtet, ausserdem gibt es einen Spielplatz

Wanderparkplatz

Der Parkplatz "Fohlenweide" liegt an der K21, die eine Querspange zwischen der L3176 im Norden und der L3373 im Süden bildet.

Der Parkplatz ist Ausgangspunkt von drei Rhönrundwegen.

Rhön-Rundweg 1

Länge 3,4 km
Höhenmeter 92m
Beschreibung {{{beschreibung}}}
Download {{{download}}}
Icon-0009.png

Dieser Weg führt zunächst östlich des Hotels im Waldsaum an der Vieweide entlang. Auf dem Geländesattel oberhalb des Ortsrandes von Schackau geht es zum Ausgangspunkt zurück.

Rhön-Rundweg 2

Länge 3,1 km
Höhenmeter 92m
Beschreibung {{{beschreibung}}}
Download {{{download}}}
Icon-0010.png

Es geht Richtung Osten über einen Geländesattel ins Biebertal. Hier führt der Weg im Biebertal nach Süden und wendet sich am Ostrand des Waldes weider nach Norden zum Ausgangspunkt zurück.

Rhön-Rundweg 3

Länge 3,2 km
Höhenmeter 109m
Beschreibung Rund um die ….
Download Fohlenweide_RW3.gpx
Icon-0011.png

Von der Naturparkanlage mit Lindenallee und Teichanlage führt der Weg zum Osthang des Wadberges. Im Karwald wird an zwei Stellen die L3379 überquert, bevor es wieder am Hügelgrab vorbei zum Ausgangspunkt zurückgeht.

Wanderwege

  • Icon-0006.png Ortesweg, nach Künzell-Kleinheiligkreuz und Wasserkuppe-Schönau a.d. Brend-Neustadt/Saale