Alte Kirche Sargenzell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus rhoenmap.de - Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
}}
}}


1747 entstand die Kirche „St. Maria Immakulata“ als kleine Kapelle der Pfarrei „St. Jakobus“ in Hünfeld. 1862 wurde ein Neubau geweiht. Schon 1885 muss der Turm nach einem Blitzschlag neu aufgebaut werden. 1922 wurde der Altarraum angebaut und die Sakristei erreichtet. 1945 muss die Kirche nach den Kriegswirren neu errichtet werden, 1984 findet der letzte Gottesdienst statt. Die Stadt Hünfeld erwarb die Kirche 1988 und wollte sie abreißen. Dazu kam es dann nicht, ein Förderverein wurde gegründet und richtet in der Alten Kirche fortan den Früchteteppich aus.
==Früchteteppich==
Seit 1988 ist in der Alten Kirche jährlich zum Erntedankfest eine Teppich aus natürlichen Früchten, Samenkörnern und gemahlenen Blumen- und Blütenblättern zu bewundern. Die Motive des 4,5x6m großen Teppich wechseln jährlich


==Links==
==Links==


Sargenzell: [[Sargenzell]]
<br>
Früchteteppich: [[https://www.fruechteteppich.de]]
Früchteteppich: [[https://www.fruechteteppich.de]]


[[Category:Hünfeld]]
[[Category:Hünfeld]]
[[Category:Kirche]]
[[Category:Kirche]]
[[Ausstellung]]
[[Category:Ausstellung]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2022, 20:37 Uhr

Alte Kirche Sargenzell
Land Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Landkreis Fulda
Gemeinde Hünfeld
Geogr. Länge 9°44'26.340 O 9.74065
Geogr. Breite 50°39'45.792 N 50.66272
Höhe üb. NN {{{hoehe}}}

1747 entstand die Kirche „St. Maria Immakulata“ als kleine Kapelle der Pfarrei „St. Jakobus“ in Hünfeld. 1862 wurde ein Neubau geweiht. Schon 1885 muss der Turm nach einem Blitzschlag neu aufgebaut werden. 1922 wurde der Altarraum angebaut und die Sakristei erreichtet. 1945 muss die Kirche nach den Kriegswirren neu errichtet werden, 1984 findet der letzte Gottesdienst statt. Die Stadt Hünfeld erwarb die Kirche 1988 und wollte sie abreißen. Dazu kam es dann nicht, ein Förderverein wurde gegründet und richtet in der Alten Kirche fortan den Früchteteppich aus.


Früchteteppich

Seit 1988 ist in der Alten Kirche jährlich zum Erntedankfest eine Teppich aus natürlichen Früchten, Samenkörnern und gemahlenen Blumen- und Blütenblättern zu bewundern. Die Motive des 4,5x6m großen Teppich wechseln jährlich

Links

Sargenzell: Sargenzell
Früchteteppich: [[1]]