Ditges: Unterschied zwischen den Versionen

Aus rhoenmap.de - Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
   | londez = 9.88482
   | londez = 9.88482
   | latdez = 50.67944
   | latdez = 50.67944
   | hoehe =  
   | hoehe = 430 m
   | karte =  <mapframe width=100% height="300" zoom="15" longitude="9.88482" latitude="50.67944">  
   | karte =  <mapframe width=100% height="300" zoom="15" longitude="9.88482" latitude="50.67944">  
             {
             {
Zeile 21: Zeile 21:
             </mapframe>
             </mapframe>
}}
}}
Ditges lag vermitl. nördl. des [[Dietegssteines]] (Namensgleichheit) am Setzelbach und war schon 1538 als wüst belegt. Die Feldmark, deren Besitzer zum Teil in Setzelbach wohnten, zum Teil un Gesimar wurde im 19. Jhdt. ziwschen Kurhessen und Sachsen-Weimar geteilt (heutige LAndesgrenze).


==Links==
==Links==

Version vom 23. Oktober 2022, 15:48 Uhr

Land
Regierungsbezirk
Landkreis
Gemeinde
Geogr. Länge 9°53'05.352 O 9.88482
Geogr. Breite 50°40'45.984 N 50.67944
Höhe üb. NN 430 m

Ditges lag vermitl. nördl. des Dietegssteines (Namensgleichheit) am Setzelbach und war schon 1538 als wüst belegt. Die Feldmark, deren Besitzer zum Teil in Setzelbach wohnten, zum Teil un Gesimar wurde im 19. Jhdt. ziwschen Kurhessen und Sachsen-Weimar geteilt (heutige LAndesgrenze).

Links

Lagis Hessen: [1]