HSN - Westroute: Unterschied zwischen den Versionen
Aus rhoenmap.de - Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Die westliche Variante des Wanderweges "Hauptwanderweg Süd-Nord", kurz "HSN", oder auch "Main-Werra-Weg" genannt beginnt | Die westliche Variante des Wanderweges "Hauptwanderweg Süd-Nord", kurz "HSN", oder auch "Main-Werra-Weg" genannt beginnt | ||
in Gemünden/Main und geht bis Phillipsthal an der Werra. Es gibt noch eine östliche Variante, die bis Tann gemeinsam | in Gemünden/Main und geht bis Phillipsthal an der Werra. Es gibt noch eine östliche Variante, die bis Tann gemeinsam | ||
mit diesem Weg und von dort nach Vacha geht. | mit diesem Weg und von dort nach Vacha geht. Der Weg wird vom Rhönklub markiert und betreut. | ||
== Historie == | |||
Anfänglich, in den 1920er Jahren begann der Weg in Bad Kisingen und folgte ungefähr dem Verlauf der heutigen Ostroute. Mit der Grenzziehung | |||
1945 wurde der Weg nicht mehr durchgängig begehbar und wurde auf die Westvariante verlegt. Ab den 1990er Jahren existieren dann zwei | |||
Varianten, die Westroute und die Ostroute | |||
== Verlauf == |
Version vom 7. November 2019, 10:46 Uhr
Die westliche Variante des Wanderweges "Hauptwanderweg Süd-Nord", kurz "HSN", oder auch "Main-Werra-Weg" genannt beginnt in Gemünden/Main und geht bis Phillipsthal an der Werra. Es gibt noch eine östliche Variante, die bis Tann gemeinsam mit diesem Weg und von dort nach Vacha geht. Der Weg wird vom Rhönklub markiert und betreut.
Historie
Anfänglich, in den 1920er Jahren begann der Weg in Bad Kisingen und folgte ungefähr dem Verlauf der heutigen Ostroute. Mit der Grenzziehung 1945 wurde der Weg nicht mehr durchgängig begehbar und wurde auf die Westvariante verlegt. Ab den 1990er Jahren existieren dann zwei Varianten, die Westroute und die Ostroute