HSN - Westroute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus rhoenmap.de - Wiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 66: Zeile 66:
::      [[File:Icon-0007.png|16px]] Bad Salzungen
::      [[File:Icon-0007.png|16px]] Bad Salzungen
::      [[File:Icon-0004.png|16px]] Bad Salzungen
::      [[File:Icon-0004.png|16px]] Bad Salzungen
:  74,1 | Schwedenschanze
:  76,1 | Töpfenmühle
:  76,9 | Sparbrod
:  78,4 | Gersfeld
:  80,6 | Mittelhof
:  81,1 | Ober-Kohlgraben
:  84,4 | Wasserkuppe
:  84,6 | Fliegerdenkmal
:  86,7 | Abstroda
:  89,1 | Grabenhöfchen
:  92,3 | Danzwiesen
:  95,1 | Rupsroth
: 101,4 | Hilders
: 103,5 | Auersburg
: 106,9 | Paradieshof
: 110,0 | Wendershausen
: 111,2 | Tann
: 121,4 | Kettener Kreuz
: 127,8 | Lörnhof
: 129,7 | Oberaschenbach
: 133,6 | Haselstein
: 140,7 | Rasdorf
: 147,3 | Treischfeld
: 148,8 | Soisdorf
: 151,3 | Soislieden
: 153,3 | Mansbach
: 157,2 | Oberbreitzbach
: 159,2 | Glaam
: 163,9 | Röhrigshof
: 166,3 | Philippsthal
</font>
</font>

Version vom 2. Dezember 2019, 21:28 Uhr

HSN (Main-Werra-Weg) Westroute
Markierung Icon-0005.png
Länge 166,8 km
Höhenmeter 4916 m
Höchster Punkt 941,0 m
Niedrigster Punkt 155,0 m
Typ Streckenwanderweg, Mehrtagesweg
Klassifizierung Hauptwanderweg, Region
Qualität der Markierung markiert
{{{karte}}}

Die westliche Variante des Wanderweges "Hauptwanderweg Süd-Nord", kurz "HSN", oder auch "Main-Werra-Weg" genannt beginnt in Gemünden/Main und geht bis Phillipsthal an der Werra. Es gibt noch eine östliche Variante, die bis Tann gemeinsam mit diesem Weg und von dort nach Vacha geht. Der Weg wird vom Rhönklub markiert und betreut.

Historie

Anfänglich, in den 1920er Jahren begann der Weg in Bad Kissingen und folgte ungefähr dem Verlauf der heutigen Ostroute. Mit der Grenzziehung 1945 wurde der Weg nicht mehr durchgängig begehbar und wurde auf die Westvariante verlegt. Ab den 1990er Jahren existieren dann zwei Varianten, die Westroute und die Ostroute, die von Gemünden bis Tann gemeinsam verlaufen.


Verlauf

  0,0 | Gemünden
  0,4 | Scherenburg
 ---- | Icon-0088.png Schönau
  3,6 | Reichenbuch
  5,5 | Seifriedsburg
  8,9 | Aschenroth
 12,8 | Sodenberg
 16,7 | Untereschenbach
 18,5 | Kloster Alstadt
 19,7 | Hammelburg
Icon-0088.png Schildeck
Icon-0002.png Fulda
 ---- | Icon-0057.png Bad Königshofen
 ---- | Icon-0002.png Fulda
     Icon-0108.png Würzburg
 ---- | Icon-0108.png Würzburger Haus
 34,1 | Witterhausen
 41,9 | Bad Kissingen
Icon-0086.png Bad Kissingen
Icon-0086.png Kissinger Hütte
 44,9 | Icon-0007.png Bad Kissingen
     Icon-0007.png Bad Salzungen
 49,7 | Aschach
     Icon-0008.png Bad Bocklet
     Icon-0007.png Frauenroth
 ---- | Icon-0007.png Bad Kissingen
 56,5 | Premich
     Icon-0088.png Oberbach
 ---- | Icon-0007.png Bad Salzungen
 60,7 | Waldberg
 65,6 | Kloster Kreuzberg
     Icon-0088.png Wildflecken
     Icon-0084.png Oberbach
     Icon-0004.png Burgsinn
     Icon-0001.png Sterbfritz
     Icon-0001.png Bad Königshofen
     Icon-0087.png Oberwildflecken
     Icon-0079.png Bad Neustadt
 68,6 | Icon-0001.png Mellrichstadt
 70,7 | Oberweißenbrunn
     Icon-0001.png Schlüchtern
     Icon-0007.png Bad Salzungen
     Icon-0004.png Bad Salzungen
 74,1 | Schwedenschanze
 76,1 | Töpfenmühle
 76,9 | Sparbrod
 78,4 | Gersfeld
 80,6 | Mittelhof
 81,1 | Ober-Kohlgraben
 84,4 | Wasserkuppe
 84,6 | Fliegerdenkmal
 86,7 | Abstroda
 89,1 | Grabenhöfchen
 92,3 | Danzwiesen
 95,1 | Rupsroth
101,4 | Hilders
103,5 | Auersburg
106,9 | Paradieshof
110,0 | Wendershausen
111,2 | Tann
121,4 | Kettener Kreuz
127,8 | Lörnhof
129,7 | Oberaschenbach
133,6 | Haselstein
140,7 | Rasdorf
147,3 | Treischfeld
148,8 | Soisdorf
151,3 | Soislieden
153,3 | Mansbach
157,2 | Oberbreitzbach
159,2 | Glaam
163,9 | Röhrigshof
166,3 | Philippsthal